Die latènezeitliche Eisenproduktion im Siegerland. Chaîne opératoire und Ökonometrie der Prozessschritte.: Studien zu Montanlandschaft Siegerland 2
Schlagworte:
Eisen, Eisenzeit, Vorgeschichte, Latènezeit, Vorrömische Eisenzeit, Deutschland, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftsarchäologie, Handwerk, Verhüttung, MontanarchäologieÜber dieses Buch
Das Siegerland im Süden Westfalens war aufgrund seiner Eisenerzvorkommen bereits in der Latènezeit eine wichtige Montanregion. Die aus dieser Epoche stammenden metallurgischen und keramischen Funde wie z. B. Schlacken, Luppen, Ofenwände und Keramikgefäße unterzog Stephanie Menic quantitativen, makroskopischen und naturwissenschaftlichen Analysen. Ergänzend kamen anthrakologische und palynologische Untersuchungen sowie C14-Messungen hinzu. Zusammenfassend liefern die Teilergebnisse detaillierte Informationen zum latènezeitlichen Wirtschaftskreislauf im Siegerland, zur dortigen Landwirtschaft und Waldressourcennutzung, zu Handels- und Verkehrswegen, zum Produktionsvolumen und zu den Abnehmern der Eisenproduktion.

Downloads
Veröffentlicht
December 23, 2016
Online-ISSN
2749-6449
Print-ISSN
1616-9212
Copyright (c) 2016 Stephanie Menic
Angaben zur Monographie
ISBN-13 (15)
978-3-96955-027-4
Co-publisher's ISBN-13 (24)
978-3-86757-018-3