Literar- und medienästhetisches Lernen: Zum Praxisbezug fachdidaktischer Forschungspraktiken

Autor/innen

Stefan Emmersberger (Hrsg)
https://orcid.org/0000-0002-8897-1981

Schlagworte:

Wissenschaft und Unterrichtspraxis, Lehrkräfteprofessionalisierung, Aufgabenkultur, Lernangebot, Kaskadenmodell der Unterrichtsforschung, Handlungsfeld Deutschunterricht und Lehrkräftebildung, Theorie-Praxis-Transfer, Politik und Deutschunterricht, Transdisziplinarität

Über dieses Buch

Der vorliegende Band ist aus dem Symposion Deutschdidaktik 2022 in Wien hervorgegangen (Sektion 12: Literar- und medienästhetisches Lernen). Er versteht den Praxisbezug als zentrale politische Dimension von Deutschdidaktik und stellt aus unterschiedlichen methodologischen Perspektiven Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Unterrichtspraxis an. Der Band gliedert sich in drei Teile: (1) Interventionsstudien, (2) rekonstruktive 
Studien zu Lehrkräfteprofessionalisierung und Aufgabenkultur sowie (3) rekonstruktive Studien zur Nutzung von Lernangeboten durch Schüler*innen. Für einen verbindenden Referenzrahmen werden grundlegende Aspekte der Praxisorientierung deutschdidaktischer Forschung zueinander ins Verhältnis gesetzt. Im Zentrum steht das Kaskadenmodell der Unterrichtsforschung nach Krauss et al. (2020), das eine idealtypische Wirkungskette von professionellen und situationsbezogenen Kompetenzen der Lehrkräfte über deren Unterrichtsperformanz bis hin zur Aufgabennutzung durch die Lernenden und dem Erreichen von Unterrichtszielen annimmt. Eingebettet ist das Modell in das komplexe gesellschaftspolitische Handlungsfeld Deutschunterricht und Lehrkräftebildung, dessen Erforschung im Rekurs auf fach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Methoden eines transdisziplinären Wissenschaftsverständnisses bedarf. Diese Forschung kann rekonstruktiv und/oder konstruktiv erfolgen und der Theorie-Praxis-Transfer dabei stärker top-down oder bottom-up gestaltet 
werden. Die Beiträge dieses Bandes verorten sich in dem vorgeschlagenen Referenzrahmen und erhellen den Praxisbezug fachdidaktischer Forschungspraktiken u. a. im Hinblick auf Aufgabenqualität und Bewertungspraxis im Lese- und Literaturunterricht, Anregungspotenziale literarischer Texte im Kontext von Unterrichtsqualität, Schreibdidaktik und historischen Kontextualisierungen, Entwicklung lese- und literaturbezogener Werthaltungen sowie literarische Gespräche zu Schriftliteratur, Comics und Theateraufführungen.

Kapitel

  • Inhaltsverzeichnis
  • Praxisbezug als zentrale politische Dimension von Deutschdidaktik
    Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Unterrichtspraxis
    Christel Meier, Stefan Emmersberger
  • Die Bedeutung von Subjektivität und Emotionalität in Gesprächen über Literatur im Deutschunterricht (SEGEL)
    Praxisbezüge im Fokus anwendungsorientierter literaturdidaktischer Grundlagenforschung
    Benjamin Nagengast, Ulrich Trautwein, Jörn Brüggemann, Volker Frederking
  • Lese- und Literaturdidaktik als anwendungs- und nutzenorientierte Grundlagenwissenschaft
    Ökologische Validität und Praktikabilität als Konstrukte literatur- und lesedidaktischer Forschung
    Wolfgang Bay
  • Praxisbezüge in der Unterrichtsqualitätsforschung
    Am Beispiel einer Videostudie zur Qualität von Literaturunterricht im Praxissemester
    Florian Hesse
  • Die Inhaltsangabe und ihre schreib- und literaturdidaktische Neukonzeption
    Überblick über ein Forschungsdesign und seine theoretischen Grundlagen
    Daniela Matz
  • Warum Literatur lesen?
    Literarische Sinndeutungen zwischen Bewertungspraxis und Plausibilitätsanspruch
    Jan M. Boelmann, Lisa König
  • Geschichtsbilder und Kontextualisierungen literarischer Texte
    Ein Vergleich von Laut-Denk-Daten von Schüler*innen und Studierenden mit Unterrichtsmaterialien zu Heinrich Böll und Bertolt Brecht
    Mark-Oliver Carl
  • „Das ging so schnell, man kann gar nicht mehr alles zusammenfassen von den kleinen Momenten.“
    Theateraufführungen als Lerngegenstände im Deutschunterricht
    Kristina Krieger, Julia Weiss
  • Wie Neunt- und Zehntklässler*innen sich einen Comic in gesellschaftlich-politischer Hinsicht aneignen
    Eine Untersuchung von Anschlusskommunikationen
    Stefanie Granzow
  • Systemwechsel? – Von der Schule an die Universität
    Die Entwicklung von Lesewerthaltungen und ihre Implikationen für die Hochschuldidaktik
    Jennifer Witte

Downloads

Veröffentlicht

December 5, 2024

Reihe

Angaben zur Monographie

ISBN-13 (15)

978-3-96955-043-4