Sprachbildung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht: Eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit fachintegrierter Sprachbildung nach dem Scaffolding-Ansatz und mit Focus-on-Form-Strategien

Autor/innen

Über dieses Buch

Bildungssprache ist das zentrale Medium des Lernens und der Leistungsüberprüfung in allen Schulfä-chern (Feilke, 2012; Gogolin et al., 2013; Morek & Heller, 2012). Zugleich ist dieses Sprachregister vielen Kindern unvertraut oder fremd und muss in der Schule erworben werden: Die Bildungssprache bereitet deshalb vielen Schüler*innen Schwierigkeiten, insbesondere aber jenen, die vor und außerhalb der Schule wenig Erfahrung mit ihr machen (Heppt & Stanat, 2020; Volodina et al., 2020; Volodina & Weinert, 2020). Bereits im Sachunterricht der Grundschule spielt Bildungssprache für das fachliche Lernen eine wichtige Rolle (vgl. z. B. Ahrenholz, 2010; Obermayer, 2013; Schuth et al., 2017). Deshalb ist es notwendig, Sprachbildung in den Sachunterricht zu integrieren (vgl. z. B. Rank & Wildemann, 2015). Gerade wegen seines primären Inhaltsfokus‘ auf die Sachen kann der Sachunterricht eine wichtige Rolle für den Ausbau bildungssprachlicher Fähigkeiten einnehmen: Das Kommunizieren über (un-)erwartete Versuchsergebnisse oder erstaunliche und interessante Sachbegegnungen bietet großes Potenzial für gezielte Sprachbildung, denn „learning about language is most meaningful when it occurs in the context of actual language use” (Gibbons, 2002, S. 12). Ideen und Konzepte sowie Umsetzungsbeispiele für eine fachintegrierte Sprachbildung im Sachunterricht liegen inzwischen vor (v.a. Gibbons, 2002). Bislang gibt es jedoch kaum Studien, die die Wirksamkeit sprachbildender Maßnahmen im Fachunterricht und speziell im Sachunterricht empirisch untersuchen. Der vorliegende Band versucht, zur Schließung dieser Forschungslücke beizutragen.

Dafür wurde zunächst eine sprachbildende Unterrichtseinheit für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule entwickelt. Diese Unterrichtseinheit zum Thema Lösen von Stoffen in Wasser zeigt, wie man Sprachbildung ausgehend von fachdidaktischen Überlegungen in den Sachunterricht integrieren kann, indem sie Gibbons‘ Scaffolding-Konzept (vgl. Gibbons, 2002) mit Focus-on-Form-Strate-gien der Zweit-/Fremdsprachdidaktik (vgl. z. B. Ellis, 2016) und mit dem naturwissenschaftsdidaktischen Conceptual Change-Ansatz (vgl. z. B. Möller, 2015) verbindet. Der Hauptfokus der Unterrichtseinheit liegt dabei stets auf fachlichen Aspekten des Lösens von Stoffen in Wasser. In einer quasi-experimentellen Interventionsstudie im Prätest-Posttest-Design mit Kontrollgruppe und randomisierter Zuweisung auf Klassenebene in vierten Klassen wurde diese Unterrichtseinheit dann hinsichtlich ihrer sprachbildenden Wirksamkeit untersucht. An der Studie nahmen n = 107 Viertklässler*innen aus sechs Klassen an drei Grundschulen in einer baden-württembergischen Großstadt teil. Um eine möglichst adäquate Umsetzung der Unterrichtseinheit sowie eine möglichst große Vergleichbarkeit des Unterrichts in den drei Interventionsklassen zu erreichen, führte ich selbst die Intervention in den Klassen durch (d. h. ich unterrichtete selbst).

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Intervention sprachbildende Effekte auf die Schüler*innen hatte. Sie lernten in der Unterrichtseinheit unter anderem, dass sich Konditionalsätze gut eignen, um Wenn-Dann-Beziehungen in naturwissenschaftlichen Versuchsbeschreibungen generalisierend zu formulieren. Mit dem Verb-erst-Konditionalsatz, der ohne Konnektor auskommend als schwierige Satzkonstruktion gilt, lernten sie außerdem eine bildungssprachliche Ausdrucksalternative zum wenn-Konditionalsatz zu bilden und zu verwenden. Und sie lernten, Versuchsbeschreibungen mithilfe von man und werden-Passiv allgemeingültiger und unpersönlicher (und damit bildungssprachlicher) zu formulieren. Ein nur im Posttest durchgeführter Fachtest legt nahe, dass die Schüler*innen in der Intervention auch aus fachsprachlicher und fachlicher Sicht etwas über das Lösen von Stoffen in Wasser lernten. Mit meiner Arbeit konnte ich damit zeigen, dass und wie wirksame fachintegrierte Sprachbildung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht nach dem Scaffolding-Ansatz und mit Focus-on-Form-Strategien umgesetzt werden kann.

Literatur

Ahrenholz, B. (2010). Bildungssprache im Sachunterricht der Grundschule. In B. Ahrenholz (Hrsg.), Fa-chunterricht und Deutsch als Zweitsprache (2., durchgesehene und aktualisierte Aufl., S. 15–34). Narr Verlag.

Benholz, C., & Lipkowski, E. (2000). Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern. Deutsch Lernen, Heft 1, 3–11.

Eckhardt, A. G. (2008). Sprache als Barriere für den schulischen Erfolg: Potentielle Schwierigkeiten beim Erwerb schulbezogener Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund (1. Aufl.). Waxmann.

Ellis, R. (2016). Focus on Form: A Critical Review. Language Teaching Research, 20(3), 405–428.

Ellis, R., Basturkmen, H., & Loewen, S. (2002). Doing focus-on-form. System, 30(4), 419–432. https://doi.org/10.1016/S0346-251X(02)00047-7

Feilke, H. (2012). Bildungssprachliche Kompetenzen – Fördern und entwickeln. Praxis Deutsch, 233, 4–13.

Gibbons, P. (2002). Scaffolding language, scaffolding learning: Teaching second language learners in the mainstream classroom. Heinemann.

Gogolin, I., Lange, I., Michel, U., & Reich, H. H. (Hrsg.). (2013). Herausforderung Bildungssprache und wie man sie meistert. Waxmann.

Haberzettl, S. (2009). Förderziel: Komplexe Grammatik. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 39(153), 80–95.

Halliday, M. A. K. (1978). Language as social semiotic: The social interpretation of language and meaning. E. Arnold.

Heppt, B., & Stanat, P. (2020). Development of academic language comprehension of German monolinguals and dual language learners. Contemporary Educational Psychology, 62, 101868. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2020.101868

Koch, P., & Oesterreicher, W. (1985). Sprache der Nähe—Sprache der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. Romanistisches Jahrbuch, 36, 15–43.

Möller, K. (2015). Genetisches lernen und Conceptual Change. In J. Kahlert, M. Fölling-Albers, M. Götz, & A. Hartinger (Hrsg.), Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (2., aktualisierte und erw. Aufl., S. 243–249). Klinkhardt.

Morek, M., & Heller, V. (2012). Bildungssprache ‒ Kommunikative, epistemische, soziale und interaktive Aspekte ihres Gebrauchs. Zeitschrift für angewandte Linguistik, 57(1), 67–101. https://doi.org/10.1515/zfal-2012-0011

Obermayer, A. (2013). Bildungssprache im grafisch designten Schulbuch: Eine Analyse von Schulbüchern des Heimat- und Sachunterrichts. Klinkhardt.

Rank, A., & Wildemann, A. (2015). Die Sachen versprachlichen. In J. Kahlert, M. Fölling-Albers, M. Götz, & A. Hartinger (Hrsg.), Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (2., aktualisierte und erw. Aufl., S. 474–479). Klinkhardt.

Riebling, L. (2013). Heuristik der Bildungssprache. In I. Gogolin, I. Lange, U. Michel, & H. H. Reich (Hrsg.), Herausforderung Bildungssprache und wie man sie meistert (S. 106–153). Waxmann.

Schleppegrell, M. J. (2004). The language of schooling. A functional linguistics perspective. Lawrence Erlbaum.

Schuth, E., Köhne, J., & Weinert, S. (2017). The influence of academic vocabulary knowledge on school performance. Learning and Instruction, 49, 157–165. https://doi.org/10.1016/j.learnin-struc.2017.01.005

Volodina, A., & Weinert, S. (2020). Comprehension of Connectives: Development Across Primary School Age and Influencing Factors. Frontiers in Psychology, 11. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.00814

Volodina, A., Weinert, S., & Mursin, K. (2020). Development of academic vocabulary across primary school age: Differential growth and influential factors for German monolinguals and language minority learners. Developmental Psychology, 56(5), 922–936. https://doi.org/10.1037/dev0000910

Vygotskij, L. S. (1972). Denken und Sprechen (4., korr. Aufl.). Fischer

Downloads

Veröffentlicht

November 18, 2022

Reihe

Angaben zur Monographie

ISBN-13 (15)

978-3-96955-029-8