Literarische Texte in einfacher Sprache für den Deutschunterricht nutzen. Ein Blick auf Bedingungen & Potenziale
Keywords:
Deutschunterricht, literarische Texte, literarisches Lernen, Differenzierung, einfache SpracheSynopsis
Literarische Texte für den Deutschunterricht zu vereinfachen, ist keine triviale Sache. Kürzungen, sprachliche Ver-änderungen oder zusätzliche Erläuterungen – jede didaktisch motivierte Überarbeitung ist für sich bereits ein Ein-griff in den originalen Text, formal wie inhaltlich, typo- und orthografisch wie literarisch. Zugleich gilt der Anspruch individueller Kompetenzorientierung: Heterogene Bildungskontexte erfordern, Unterrichtsmaterialien differen-ziert einzusetzen und angemessene Textgrundlagen zu nutzen. Literarische Texte sollen die Kinder sowohl auf der Text- als auf der inhaltlichen Ebene nicht überfordern. Sie dürfen jedoch auch nicht simpel erscheinen, müssen ästhetisch anregend bleiben, Interesse wecken und involvieren. Mittels der Rezeption und all den damit verbun-denen Rezeptionshandlungen vor, während und nach dem Lesen sollen die Lernenden startend von individuellen Ausgangslagen ihr Textverstehen trainieren und sich literarisch bilden können. Der vorliegende Beitrag zeigt die in einer Promotionsstudie ermittelten Einsatzmöglichkeiten literarischer Texte in einfacher Sprache auf und lässt zudem erstmalig die Lehrenden der untersuchten Klassen zu Wort kommen. Wie können und werden literarische Texte in einfacher Sprache genutzt? Wo liegen die Potenziale eines solchen didaktischen Konzepts und was sollte hinsichtlich der Bedingungen und Grenzen bei dem Einsatz vereinfachter literarischer Texte von Lehrpersonen bedacht werden?

Published
Series
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.